Short cut zu den Bildern
Harbour Bridge und Opera House
Wie alle Touris wollen auch wir in Sydney als erstes einen Blick auf die beiden Wahrzeichen der Stadt werfen. Zu Fuss machen wir uns auf den Weg ins Zentrum. Uns fallen sofort die vielen asiatischen Einwohner auf. Fast könnte man meinen, man sei in Asien gelandet. Endlich können wir die Brücke und das Opernhaus durch die Häuserschluchten erkennen. Der Anblick ist wirklich einzigartig und so gibt es an der Sydney Cove die erste grosse Fotosession des Tages. Ein Spaziergang um das Opernhaus genügt unseren Ansprüchen und so verzichten wir auf eine teure Führung in das Innere. Der ultimative Fotospot Sydney’s liegt am Mrs Macquaires Point. Miss Macquaires (wer auch immer das war…) ist hier zu ihren Lebzeiten immer gesessen und hat den grossartigen Ausblick genossen. Von hier aus passen nämlich das Opera House und die Harbour Bridge auf ein Bild. Durch den botanischen Garten geht es zurück in die Stadt. Weltweit haben solche Anlagen eine Gemeinsamkeit, sie sind langweilig :-). Wird man übrigens im Garten eingeschlossen, kann man den City Ranger zur Rettung anrufen (in diesem Land gibt es einfach für alles einen Ranger…).
Australia Day
Der 26. Januar ist der Nationalfeiertag Australiens. Viele Aussies hüllen sich den ganzen Tag von Kopf bis Fuss in die Landesfarben ein (guckst du Gallery). Passend zum Geburtstag strahlt die Sonne heute in ihrer vollen Grösse vom stahlblauen Himmel. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um uns vom Sydeny Tower einen luftigen Ausblick über die Stadt zu verschaffen. Zum z’Mittag zieht es uns (wie könnte es anders sein…) in das chinesische Viertel. Einmal mehr werden wir nicht enttäuscht: die Nudelsuppe ist nicht nur super fein sondern auch riesig gross.. fast ein bisschen zu gross. Wegen des Australia Days findet heute in Darling Harbour den ganzen Tag ein Volksfest statt. Tausende von Leuten haben sich bereits versammelt. Wir wollen jedoch zuerst noch auf den „Pylon“ Aussichtspunkt auf der Harbour Bridge. Von hier hat man einen super Ausblick auf die beiden Wahrzeichen. Im Viertel The Rocks, der zweiten Festhütte neben Darling Horbour, wollen wir uns als nächstes eine kühles Blondes gönnen. Wir merken jedoch bald, dass dies aber gar nicht so einfach ist. Die Pubs sind platschvoll, kein Bierstand weit und breit und Alkohol aus dem Liqourshop darf auf der Strasse nicht getrunken werden. Erst nach zwei Kilometern finden wir endlich einen Platz an der frischen Luft inkl. Bier. Obwohl wir keine Ahnung haben, wann das Feuerwerk im Hafen von Darling Harbour beginnt, treffen wir genau 15 Minuten vor Beginn dort ein. Trotz Menschenmasse finden wir sogar noch ein gutes Plätzchen. Die Australier sind wirklich von sich selber und ihrem Land überzeugt. Nicht nur die neusten Immigranten werden gefeiert, nein, es wird praktisch in jedem Satz erwähnt wie gut und schön usw. dieses Land doch sei. Genauso begeistert sind die Sydneysider auch vom Feuerwerk. Wir können mit ruhigem Gewissen sagen, dass unser Seenachtsfest jeweils mindestens so gut ist. Auch auf diesem Festgelände herrscht übrigens striktes Alkoholverbot. Am Eingang wird man gar nach Alkohol durchsucht und Besoffene werden rigoros durch die Polizei vom Gelände entfernt. So machen wir uns stock nüchtern auf den Heimweg…
Kings Cross und Bondi Beach
Sydney hat wirklich extrem viel zu bieten. Man kann sich hier locker eine Woche beschäftigen und dies unabhängig vom Geschlecht. Heute stehen Kings Cross und der Bondi Beach auf unserem Programm. Das Quartier Kings Cross ist ein sympathischer und unkonventioneller Mix aus Cafés, Pubs, Striplokalen, Backpackern und schönen Wohnhäusern. Wir geniessen in einem Strassencafé diese Atmosphäre. Danach geht es weiter zu DEM Beach Sydney’s schlechthin, dem Bondi Beach. Tausende von Leuten bruzeln hier jeden Tag am Strand oder geben ihr Können beim Wellenreiten zum Besten. Die Wellen sind wirklich der Hammer (ca. 2,5 Meter hoch). Wir können ohne Bodyboard auf einer Welle nahezu 40 Meter reiten! Wow!
KK und Stuwi going skydive
Zum Abschluss ihrer Reise wagen KK und Stuwi den Sprung aus 4500 Meter. Aus Budgetgründen verzichten Odi und ich auf einen Jump und begleiten die beiden „nur“ zur Drop Zone. Da wir beide in der Schweiz schon einmal gesprungen sind, fällt uns dieser Entscheid nicht so schwer. Die strahlenden Gesichter nach der Landung verraten, dass dieses Erlebnis einfach einmalig ist (besonders Interessierte dürfen sicher einen Blick in das DVD werfen)! Am Nachmittag steht noch einmal Strand und Meer auf dem Programm. Neben dem Bondi Beach ist auch der Manly Beach ein echtes Highlight dieser Stadt und die Wellen sind wieder mindestens so gross wie gestern. Die Rückfahrt mit der Fähre ist schliesslich der perfekte Abschluss unseres Sydney Aufenthaltes: Skyline by night. Amazing!
Bye bye KK und Stuwi
Heute treten KK und Stuwi die lange Reise in die Heimat an. Kurze 22 Stunden Flug erwarten sie… Da noch ein paar freie Ecken im Tramper zu finden sind, wollen die beiden noch ein bisschen shoppen. Odi und ich verbringen diese Zeit im Internet. Das letzte gemeinsame Essen geniessen wir in Darling Harbour im schmackhaften Mc Donalds. Da auch Odi und ich heute Abend in einem Hotel in der Nähe des Flughafens schlafen werden, beschliessen wir die beiden an den Flughafen zu begleiten und mit einem weissen Taschentuch zu winken… 😉 KK und Stuwi, merci für die letschte zwe Monet, chömet guet hei u cu soon!
Hier noch die Bilder
Gday zäme! Mann isch das wieder amazing gsi, Eui Bricht sind wieder wirkli der Hit!! So genau s’Richtige fürne Früehdienscht :-). Wiiterhin vöu vöu Spass und ganz toli Moment macht wiiter so, Eui HP und d’Fötelis sind eifach genial…me schwelgt so richtig in längst vergangne Erinnerige (1993)
Die beschte Grüess us Basu
Pascal
Nî hâo
Bi scho ume i öine Brichte versunke u hamer paar Sunnestrahle a rägnerisch Mittagstisch gholt. Merci viu mau für öier ständige News. Rotsch u i hei geschter 1. Lektion Chinesisch gha. Mega luschtig gsi. Dr Dozänt verstani nidmau wener Dütsch red….
Gniessets, Rita
Hallo Rita
Chinesisch? I däm Fau göht dir wou uf öire Reis o uf China, oder? Mir wärde üs dert wohl oder übel mit em Biudli-Duden u Häng u Füess müesse düre schla. We mer de lost si, de tüe mr süsch aber de gärn öich kontaktiere.
Cu, grüessli us Alice Springs
Karin u Raphael
Hallo Hegglins
Schön chöi mr öich mit üsne Brichte u Fotos immer wieder begeistere. So söus doch genau si mit dere Homepage!
Häbes guet, e liebe Gruess
Karin & Raphael