Blue Mountains

Short cut zu den Bildern

Bye bye Red Centre

Wie immer an Reisetagen sind wir früh wach und uns bleibt noch genug Zeit den Rest zu packen und aufzuräumen. Die Abgabe der Lotterkiste bei Wicked ist unkompliziert und schnell. Unser Taxifahrer empfiehlt uns auf der Fahrt zum Airport zum besseren Verständnis der Ureinwohner ein bestimmtes Buch. Wir befolgen seinen Tipp und kaufen dieses gleich am Flughafen. Drei Stunden später landen wir im regnerischen und für unsere Verhältnisse kalten Sydney. Iron Maiden scheint hier heute ein Konzert zu haben. Jedenfalls steht der Privatjet der Headbanger-Band neben uns am Gate. Na ja, eine andere Band wäre mir lieber gewesen… Ohne Probleme finden wir den Weg in die Blue Mountains, wo wir die drei nächsten Tage verbringen werden. Diese Region gehört wegen der überwältigenden Landschaft, Eukalyptuswäldern, Schluchten und der Tierwelt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Berge heissen Blue Mountains, da aus den Eukalyptusbäumen ständig ein feiner Ölnebel aufsteigt, der die Berge aus der Ferne in leichtem Blau erscheinen lässt. Doch nun freuen wir uns erstmals wieder auf ein richtiges Bett nach etlichen Tagen in unserem Wicked-Mobil.

Blue Mountains

Als wir am Morgen erwachen, regnet es was das Zeugs hält… na ja Australien ist auch nicht mehr das, was es mal war ;-). Am Echo Point in Katoomba sieht es nicht so aus, als ob das Wetter heute nochmals besser würde. So kaufen wir im nahen Bottle Shop ein bisschen Wein, so nach dem Motto: „Drinking, instead of hiking“. Der Nebel hängt tief in den Bergen und wir machen uns als erstes auf die Suche nach einem Zimmer. Das Schlechtwetterprogramm führt uns schliesslich ins Kino. Wir schauen uns einen Film über die Region an, damit wir wenigstens wissen, wie es hier bei Sonnenschein aussehen würde. Als wir das Kino eine knappe Stunde später verlassen, hat es aufgehört zu regnen und als wir zu den Wentworth Falls kommen, reisst der Himmel auf einmal auf. Das Wetter wechselt ab jetzt praktisch im Minutentakt. Beim Echo Point können wir sogar die ersten Fotos mit ein paar Sonnenstrahlen schiessen. Praktisch mit der Sonne strömen die Touristen aus ihren Hotels und wir fühlen ins im Nu wie in Asien bei all den Schlitzaugen. Bei der Scenic World beschliessen wir statt mit der Bahn zu fahren, etwas in den Regenwald zu wandern. Der Wanderweg ist platschnass und voll von Dreck und Sumpf. Diese Tatsache stört einige weniger als andere… Die Entscheidung zu Fuss zu gehen, war genau die richtige, denn nur so bekommen wir einen wirklichen Einblick in das Ökosystem des Regenwaldes der Blue Mountains. Damit wir auch weitere Lookouts bei Sonnenschein besichtigen können, nehmen wir für den Weg nach oben die Seilbahn… ist doch etwas praktischer und vor allem schneller. Mit unserem Toyota Corolla fahren wir zum Evans und zum Govettes Leap Lookout. Beim Pulpit Lookout regnet es bereits wieder so heftig, dass wir beschliessen essen zu gehen. Zum Abschluss des Tages zeigt sich dann wieder die Sonne, so dass wir nochmals beim Sublime Point den herrlichen Ausblick auf die Blue Mountains geniessen. Einzig den Temperatursturz von über 25 Grad haben wir nun noch nicht ganz verkraftet. Im Motel müssen wir heizen und das in Australien!

Mit dem Mietauto über die Harbour Bridge

Das Wetter spielt heute von Anfang an mit. Den ganzen Tag regnet es keinen Tropfen, so dass wir die restlichen Lookouts (Pulpit, Anvil Rock und Perry’s Lookdown) im Trockenen besichtigen können. In Mt. Wilson können wir nochmals ein Stück Regenwald mit riesigen Farnen bewundern. Via Bells Line of Road fahren wir schliesslich zurück nach Sydney. Immer schön dem Flughafenwegweiser folgend, werden wir tatsächlich über die Harbour Bridge gelotst. Leider kostet das kleine Vergnügen doch etwas an Gebühren (immerhin drei Dollar…). Morgen fliegen wir weiter nach Tasmanien, wo wir zehn Tage mit Mam und Edi herumreisen werden.

Hier noch die Bilder

3 thoughts on “Blue Mountains

  1. 2flü

    Hallo Ihr beiden

    Wouw, einige Tage nicht auf Eure Seite geguckt und schon braucht man 1h Stunde um all die interessanten Berichte zu lesen!!! Man könnte fast meinen, ihr verbringt mehr Zeit beim Schreiben als bei etwas anderem. Aber wenn man dann so vertieft am Lesen ist und die Bilder anschaut, dann merkt man, wie viel ihr jeden Tag am Erleben seid. Geniesst es auf jedenfall weiter.

    Wenn es Euch trotzdem mal langweilig werden sollte – wäre noch cool, Eure Reise auf einer Karte mitzuverfolgen, wo Ihr so seid, und gewesen seid.

    Also, wir lassen Euch nun mal Tasmanien erkunden und freuen uns schon auf den nächsten Bericht.

    Grüsse auch an Beatrice und Edi

    2flü

  2. Karin Fankhauser Post author

    Hallo ihr 2

    Hier in Tasmanien ist es wirklich saukalt. Ich musste heute zum Wandern sogar eine Kappe anziehen. Und das in Australien.

    No worries, die Berichte gehen wirklich wie von selbst (wobei der von heute ist noch zu schrieben…). Es soll ja vor allem auch uns an all die Erlebnisse erinnern, die wir in diesem Jahr haben.

    Machts guet u HOPP SCB

    Greets von uns beiden

  3. Miri

    Hei dir 2

    Ig cha dä angere nume zuestimme, auso ig chume scho lang nüme nache…aber äbä weni Zyt ha, de tue ig haut aube mi Blogauktualisiere und de blibt nüme so viu Zy bi öich zläsä.

    Ig ha ändläch mis Prakti chöne afah. Mir hei äbä no mitem nä Vulkan-Usbruch “zkämpfä” gha…und de muess ig meischtens so um 05.30 uf….temprano…

    Bis gli und gniessets witär…..
    Besito Miri

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *