[ad#top]
Reisezeiten
Günstig: Dezember bis Mai „Trockenzeit“. Regen möglich an der Ostküste.
Weniger günstig: Juni bis November. Regenzeit, Häufig Wirbelstürme.
Quelle: www.globetrotter.ch
Tauchen
Das philippinische Inselreich besteht aus über 7100 Inseln, wovon nur gerade 2000 einen Namen haben. Im Süden, den Visayas, liegen die schönsten Tauchgebiete und Strände des Landes. Die Gastfreundlichkeit der Menschen und die Kultur der Filipinos machen das Reisen in diesem Land besonders angenehm. Die Tauchgründe sind in jeder Hinsicht phantastisch: Vor Busuanga kann man Wracks aus dem 2.Weltkrieg inspizieren, auf Panglao sich von riesigen Makrelenschwärmen einkreisen lassen oder auf Negros die Paarung der Krötenfische beobachten. In den Visayas gibt es inzwischen zahlreiche Unterwasserschutzgebiete, wo seit Jahren nicht mehr gefischt werden darf und die dadurch über eine einmalige Artenvielfalt verfügen.
Visayas 🙂
Panglao und Negros: Traumhafte Steilwände und wunderschöne Korallengärten charakterisieren die Tauchplätze. Eine enorme Artenvielfalt im Makrobereich machen Tauchgänge in dieser Region zu einem wahren Vergnügen. Zwischen März und Juni können regelmässig Mantas und Walhaie beobachtet werden. Bekannte Tauchgebiete wie Balicasag, Sumilon und Apo Island gehören für Kenner zu den besten Tauchgebieten auf den Philippinen überhaupt.
Mindoro
Das zehn Kilometer lange Korallenriff an der Mindoro-Küste mit Sichtweiten um 25 Meter bietet die beste Korallenvielfalt auf den Philippinen. Spannende Tauchgänge mit Blaupunktrochen, verschiedenen Haiarten, Makrelenschwärmen, Drückerfischen, Schnappern und Süsslippen erwarten Sie an bekannten Tauchplätzen wie Canyons oder Shark Cave.
Boracay
Aufregende Blauwasserabstiege, Begegnungen mit grauen Riffhaien und Weissspitzenriffhaien sind die Höhepunkte dieser Tauchdestination. Hart- und Weichkorallen sind aber an den verschiedenen Tauchplätzen rund um Boracay ebenfalls sehr artenreich vertreten. Barrakudaschwärme, Mantas, Napoleone, Rochen, Schnapperschwärme und unzählige Kleinfisch-Schwärme sind in dieser faszinierenden Unterwasserwelt anzutreffen.
Palawan
Busuanga: Im September 1944 wurde in den Gewässern von Busuanga eine japanische Versorgungsflotte versenkt. 14 Wracks liegen in gut erreichbaren Tiefen inmitten von farbenfrohen Korallenriffen. Sehr oft trifft man auf Schwärme von Barrakudas und Stachelmakrelen, aber auch auf viele niedere Arten. Neben den legendären Wracks warten aber auch fantastische Riffe wie beispielsweise das Apo Reef darauf, von Tauchern entdeckt zu werden.
Tauch-Klima
Ganzjährig tropisches, durch eine ständige Seebrise mildes Klima. Es gibt drei Jahreszeiten: Die Regenzeit dauert von Juni bis Oktober, von November bis Februar ist es weniger heiss und trocken und von März bis Mai heiss und weitgehend trocken. Allgemein verzeichnet der Süden weniger Niederschläge als der Norden. Auf den Inseln Negros und Panglao herrscht auch während der Sommermonate verhältnismässig trockenes Wetter.
Topspots
- Tubbataha Reefs: Jessie Beazley-Riff, North End, North Face, East Face, Southeast Corner, Southwest Corner, South End
Quelle: Buch „Tauchen weltweit“
Unesco Welterbe
Vigan 🙂
Die Altstadt von Vigan ist das besterhaltene Beispiel einer spanischen Kolonialstadt in ganz Asien. Malerische Gassen, Repräsentativhäuser und prächtige Herrenhäuser versetzen den Betrachter unserer Zeit mitten Südostasiens in das Kastilien des 16. Jahrhunderts.
Lage: Provinz Ilocos Sur
Reisterrassen Ifugao 🙂
Die vor über 2000 Jahren begonnen Reisterrassen im Banaue-Tal demonstrieren, dass eine intensive landwirtschaftliche Nutzung und der gleichzeitige Schutz der Natur durchaus miteinander harmonieren können.
Lage: Provinz Ifugao, Luzon
Philippinische Barockkirchen 🙂
Die spanischen Kirchen auf den Philippinen gelten als einzigartig, weil sich in ihnen der europäische Barock mit lokaler Kunst- und Handwerkertradition zu einer glücklichen Synthese verbunden hat.
Lage: Manila, Paoay, Santa Maria (Luzon), Miagao (Mindanao)
Puerto-Princesa Subterranean River National Park 🙂
Das herausragende Naturphänomen der verkarsteten Kalksteinlandschaft ist ein unterirdisch verlaufender Fluss, dessen Bett von faszinierender Tropfsteingebilden umwölbt ist.
Lage: Palawan
Tubbataha-Marinepark
Der Meeres-Nationalpark besteht aus zwei ringförmigen Atollen, die für ihre Korallenriffe und eine äusserst faszinierende Unterwasserwelt berühmt sind.
Lage: sudöstlich von Palawan
Quelle: Buch „Das Erbe der Welt“