Slowenien

[ad#top]

Reisezeiten
Beste Reisezeit: Jede Jahreszeit in Slowenien hat ihre Vorteile. Der Schnee kann in den Bergen zwar bis Ende Juni oder sogar Juli liegenbleiben, der Frühling ist aber eine gute Zeit, um im Flachland und den Tälern Sloweniens zu reisen. Im Mai und Juni kann es jedoch recht feucht werden. Um diese Zeit werden die Tage länger, die Theater-und Unterhaltungsmöglichkeiten sind in vollem Gange, die Preise haben noch Nebensaison-Niveau und es sind noch nicht zuviele Urlauber unterwegs.

Der Sommer (Mitte Juni bis September) ist eine ideale Zeit zum Wandern und Campen, es ist aber auch die touristische Hochsaison, Unterkünfte in Ljubljana und an der Küste sind ohne Vorausbuchung nur schwer zu bekommen.

Im September ist bereits wieder Nebensaison, man findet überall frisches Obst und Gemüse und die Touristenmassen sind bereits wieder abgezogen. In der Adria ist im September Baden noch möglich aber ab Mitte Oktober haben die meisten Campingplätze geschlossen. Der Herbst ist zum Wandern und Klettern gut geeignet (obwohl der Oktober und November regnerisch sein kann).

Der Winter (Dezember bis März) ist in Slowenien Skisaison. Es kann sehr kalt sein und abseits der Berge oft recht düster. In dieser Zeit sind Museen und andere Sehenswürdigkeiten in Slowenien geschlossen oder haben eingeschränkte Öffnungszeiten. Skifahrer sollten bedenken, dass zwischen Weihnachten und Neujahr und im späten Februar in Slowenien Schulferien sind. Die Urlaubsorte in den Bergen sind in diesen Zeiten entsprechend voll.

Quelle: www.europaurlaub.org

Unesco Welterbe
Höhlen von Skocjan 🙂
Eine unwirkliche Landschaft breitet sich im verzweigten Höhlensystem im Slowenischen Karstgebirge aus. In diesem unterirdischen Labyrinth leben viele Tiere und Pflanzen.
Lage: W-Slowenien

[ad#top]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *