Sri Lanka

Reisezeiten

    Günstig: Südwestküste November bis März. Ostküste Mai bis September. Im Bergland ganzjährig angenehme Temperaturen, relativ viel Regen und Nachtfrost zwischen Dezember und Februar.
    Weniger günstig: Südwestküste Mai bis August, wegen Südwestmonsun. Ostküste Dezember bis Februar, Nordostmonsun.

      Quelle: www.globetrotter.ch

        Unesco Welterbe

          Sigiriya 🙂
          Als „Löwenfelsen“ errichteten die Könige von Anuradhapura ihre Bergfeste und Haupstadt.
          Lage: NW-Provinz

            Anuradhapura 🙂
            Die erste Hauptstadt der singhalesichen Königreiche birgt zahlreiche Monumente des Buddhismus: imposante Stupas, Buddhafiguren und den mit 2200 Jahren verbrieft ältesten Bodhibaum der Welt – den heiligsten Baum der Insel.
            Lage: Nordostprovinz

              Dambulla 🙂
              Die fünf Höhlentempel des kleinen Ortes Dambulla mit den unzähligen Statuen und Wandmalereien gehen auf die Anfänge des sri-lankischen Buddhismus zurück.
              Lage: Zentralprovinz

                Polonnaruva 🙂
                In der mittelalterlichen Königsresidenz befinden sich bedeutende Baumwerke und Meisterwerke der singhalesischen Bildhauerkunst.
                Lage: NO-Provinz

                  Kandy 🙂
                  Im „Tempel des Zahns“ zu Kandy befindet sich Sri Lankas höchstverehrte Reliquie, ein Zahn Buddhas. Ihr zu Ehren findet alljährlich das Esala Perahera, eine farbenprächtige Prozession, statt.
                  Lage: zentrales Bergland

                    Waldschutzgebiet Sinharaja 🙂
                    Tropischer Bergregenwald bestimmt das Bild des auf Höhen von 500- 1100 m liegenden Naturparks, der auch für seinen Reichtum an Orchideenarten berühmt ist.
                    Lage: Bergland von Sabaragamuwa

                      Galle 🙂
                      Die Geschichte der Hafenstadt ist vor allem eine Geschichte der Kolonisierung, bei der Portugiesen, Holländer und Briten ihre Spuren hinterliessen, die die Altstadt zu einem Freilichtmuseum machen.
                      Lage: S-Küste

                        Quelle: Buch „Das Erbe der Welt“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *